1 Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt wurden. Sie sind in Art. 4 DSGVO gesetzlich definiert.
2 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Susanne Fleischmann Münchner Str. 6B, 85467 Neuching, Deutschland
E-Mail: daten-schutz-geschenk@gmx.de
Telefon: +49 8123 987085
In Fragen des Datenschutzes kann über die o.g. Wege Kontakt aufgenommen werden.
3 Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung
3.1 Verträge und vertragsähnliche Verhältnisse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
3.2 Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4 Arten von Daten, die wir verarbeiten
4.1 Metadaten, die von ihrem Browser automatisch übetragen werden (IP-Adresse, Informationen über verwendete Browser und Betriebssysteme, etc.)
4.2 Anrede, Name
4.3 Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse)
4.4 Bestellinformationen (Warenkorb, Zahlungsinformationen)
4.5 Interaktionsdaten mit unserer Seite (Kommentare, Gefällt-Mir-Angaben, Pins, etc.)
4.6 Benutzernamen
4.7 Inhalte von Nachrichten
5 Weitergabe von Daten an Dritte
5.1 Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies im nächsten Punkt angegeben ist.
5.2 Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
6 Situationen, in denen wir ihre Daten verarbeiten
6.1 Besuch unsereres Online-Shops
6.1.1 Aufruf unsereres Online-Shops
Wenn Sie unseren Online-Shop aufrufen, werden Daten zu 4.1 verarbeitet. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses die Funktionsfähigkeit unserer Seite sicherzustellen und eventuelle Angriffe auf unsere Systeme zu erkennen, abzuwehren und aufklären zu können.
6.1.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt per E-Mail oder über unser Kontaktformular aufnehmen, nutzen wir Ihre Daten zu 4.2-4.3, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dies geschieht auf Grundlage einer vertragsvorbereitenden Handlung.
6.1.3 Anlegen eines Kundenkontos
Wenn Sie in unserem Online-Shop ein Kundenkonto anlegen, werden Daten zu 4.2-4.3 verarbeitet. Dies geschieht auf Grundlage einer vertragsvorbereitenden Handlung.
6.1.4 Bestellung
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, werden Daten zu 4.2-4.4 verarbeitet. Wir nutzen diese Daten, um die zur Bearbeitung Ihrer Bestellung nötigen Tätigkeiten durchzuführen, eventuellen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und eventuelle Ansprüche unsererseits durchzusetzen. Dies geschieht auf Grundlage des Vertragsverhältnisses, das durch den Kaufvertrag entsteht.
6.1.5 Weitergabe an PayPal bei Bezahlung mit PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Dies geschieht auf Grundlage der Durchführung des Vertragsverhältnisses.
6.2 Besuch unserer Pinterest-Seite
Der Europäische Gerichthof hat mit Urteil vom 5. Juni 2018 (C-210/16) festgestellt, dass Betreiber einer Fanpage gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform für die Verarbeitung verantwortlich sind. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir sie, inwiefern wir ihre Daten verarbeiten.
Auf Seiten von Pinterest ist für die Verarbeitung verantwortlich:
Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA
Kontakt Pinterest: https://help.pinterest.com/de/contact Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung vermutlich auch in den USA stattfindet.
6.2.1 Die nachfolgenden Informationen beziehen sich nur auf die von uns durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten. Zu den Informationen, wie Pinterest mit Ihren Daten umgeht, lesen Sie bitte die Datenschutzinformation des Plattformanbieters.Interaktion mit unserer Seite
Wenn Sie auf unserer Seite interagieren (folgen, merken, kommentieren, etc.) werden Daten zu 4.5 gespeichert und öffentlich angezeigt. Sie können diese Daten wieder löschen, in dem Sie die Interaktion mit den Möglichkeiten, die Pinterest bereitstellt, zurücknehmen. Dies geschieht auf Grundlage eines vertragsähnlichen Verhältnisses, das durch die Nutzung unserer Pinterest-Inhalte entsteht.
6.2.2 Kontaktaufnahme über Pinterest
Wenn Sie uns über Pinterest eine Nachricht schicken, so nutzen wir Daten zu 4.6-4.7, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dies geschieht auf Grundlage von vertragsvorbereitenden Handlungen.
6.3 Besuch unserer Instagram-Seite
Der Europäische Gerichthof hat mit Urteil vom 5. Juni 2018 (C-210/16) festgestellt, dass Betreiber einer Fanpage gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform für die Verarbeitung verantwortlich sind. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir sie, inwiefern wir ihre Daten verarbeiten.
Auf Seiten von Instagram ist für die Verarbeitung verantwortlich:
Facebook Ireland Ltd. (im Folgenden – Facebook – genannt.) 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland
Kontakt Instagram: https://help.instagram.com/contact/186020218683230 Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875/
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung vermutlich auch in den USA stattfindet.
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich nur auf die von uns durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten. Zu den Informationen, wie Instagram mit Ihren Daten umgeht, lesen Sie bitte die Datenschutzinformation des Plattformanbieters.
6.3.1 Interaktion mit unserer Seite
Wenn Sie auf unserer Seite interagieren (folgen, liken, kommentieren, etc.) werden Daten zu 4.5 gespeichert und öffentlich angezeigt. Sie können diese Daten wieder löschen, in dem Sie die Interaktion mit den Möglichkeiten, die Pinterest bereitstellt, zurücknehmen. Dies geschieht auf Grundlage eines vertragsähnlichen Verhältnisses, das durch die Nutzung unserer Pinterest-Inhalte entsteht.
6.3.2 Kontaktaufnahme über Instagram
Wenn Sie uns über Instagram eine Nachricht schicken, so nutzen wir Daten zu 4.6-4.7, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dies geschieht auf Grundlage von vertragsvorbereitenden Handlungen.
7 Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
7.1 gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
7.2 gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
7.3 gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
7.4 gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
7.5 gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
7.6 gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
7.7 gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
7.8 Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
7.9 Möchten Sie von Ihrem Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an daten-schutz-geschenk@gmx.de.
8 Cookies
8.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, welche von Websites auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden können, um verschiedene Funktionen (z. B. Warenkorb) anbieten zu können.
8.2 Wie nutzen wir Cookies?
Wir nutzen Cookies lediglich, um Ihren Warenkorb für Sie zu speichern, Ihre Bestellung zu verarbeiten und um Ihren Login-Status zu speichern. Hierbei handelt es sich um Cookies, die notwendig sind, um diese Funktionen anbieten zu können. Ein Tracking Ihres Nutzerverhaltens findet nicht statt.
8.3 Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Cookie Verwaltung
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen, setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
9 Dauer der Speicherung
9.1 Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht.
9.2 Eine Löschung nach Ziffer Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. erfolgt nicht, soweit
9.2.1 die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Aufbewahrung erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen;
9.2.2 wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder
9.2.3 Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
10 Datensicherheit
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
11.1 Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2020.
11.2 Aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
11.3 Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung erhalten Sie auf Ihre Anfrage hin, von uns übermittelt.
(Dokument Nr. 236328 vom 27.02.21)